Esum Modell
Ich habe dank der Inspiration vom Buch/Film „Das Parfüm“ darüber nachgedacht, was eine gute Lebensdynamik ausmacht und wie man eine solche für sich umsetzen könnte. Natürlich ist das nur mein persönlicher Ansatz und sollte auch als solcher verstanden werden. Es ist keine Lebensanleitung, obwohl sowas manchmal durchaus sehr nützlich sein könnte, sondern eher eine von vielen Arten, wie ich mich eventuell selbst in die Ordnung des Universums einordnen könnte.
1. Definition einer guten Dynamik
Eine Dynamik ist ja erstmal etwas, das in Bewegung ist, also Energiefluss. Eine gute Dynamik ist also ein Zustand, in dem die Energie stets in Bewegung bleiben kann, ohne zu stauen. Dabei ist entscheidend, dass sich der Fluss nicht im Kreis bewegt, sondern in einer Schleife.
Energie die im Kreis fließt, ist nicht für den Austausch geeignet, den wir ja im Optimalfall ansteuern wollen. Eine Schleife hingegen ist ein Energiefluss, der in alle Richtungen gelangen kann und somit dynamisch ist!
Diesen Energiefluss bezeichne ich ab hier als Energieschleife (E).

2. Die drei Ausgangspositionen

Ich habe für mich selbst folgende drei Pole gewählt, die ich miteinander in Relation setzen möchte.
- Die Beziehung zu sich selbst; Wie man denkt, fühlt, wahrnimmt, wie gut man mit sich selbst klar kommt, wie man sich selbst verwirklicht, etc.
- Die Beziehung zur Umwelt; Die grundlegende Lebenslage, in der man sich befindet, wo man lebt, was man den ganzen Tag macht, materielle Sicherheit, etc.
- Die Beziehung zu anderen Menschen; Freundschaften, Partnerschaften, Familie, Kollegen, Nachbarn, Menschen, die einen regelmäßig umgeben, direkt oder indirekt, Menschen, zu denen man immer wieder Kontakt hat, allgemein Gesellschaft um einen herum.
3. Die Zusammenhänge
Die Idee dahinter ist, dass es im Leben darum geht, in diesen drei Punkten eine gesunde Balance zu finden, da ansonsten die Möglichkeit besteht, in einen der Punkte zu viel Energie zu stecken, was dann zum Burnout führt.
Es = Energieschleife in einem selbst
Eu = Energieschleife der Umwelt
Em = Energieschleife in anderen Menschen
Esu = Energieschleife zwischen einem selbst und der Umwelt
Esm = Energieschleife zwischen einem selbst und anderen Menschen
Eus = Energieschleife zwischen der Umwelt und einem selbst
Eum = Energieschleife zwischen der Umwelt und anderen Menschen
Ems = Energieschleife zwischen anderen Menschen und einem selbst
Emu = Energieschleife zwischen anderen Menschen und der Umwelt
Man Selbst (s) | Die Umwelt (u) | Andere menschen (m) | |
S | Es entsteht im Prozess, indem man den eigenen Flow im Kopf sicherstellt, was man durch Selbstreflexion in Angriff nimmt | Esu ist die Art, wie man auf seine Umwelt eingeht, wie viel man davon wahrnimmt und wie sehr man damit räsoniert | Esm ist die Attitüde, die man im Umgang mit anderen Leuten an den Tag legt und mit welcher Einstellung man an andere Leute zugeht |
U | Eus sind die Umwelteinflüsse, die man nicht kontrollieren kann und wie man damit umgeht | Eu ist das Kreieren einer sicheren Umgebung, in der man sich ohne so stressfrei wie, möglich frei entfalten kann | Eum ist das Beobachten, wie die Umwelteinflüsse auf andere Menschen wirken und wie positiv/negativ der Vibe zwischen der Umwelt und den Menschen ist |
M | Ems ist die Art, wie die Leute auf einen selbst zugehen und wie andere auf einen reagieren | Emu ist die gängige Verhaltensweise der Menschen um einen herum und wie sie mit der gegebenen Umwelt umgehen | Em ist ein stabiles, soziales Netz, welches sich erfüllend im zwischenmenschlichen Austausch anfühlt und frei von toxischen Beziehungen ist |
4. Fazit
Wenn alle diese Punkte in sich den perfekten Flow haben, sollte theoretisch auch das allgemeine Lebensgefühl richtig geil sein, jedoch wäre das natürlich nur eine Utopie, die höchstens auf dem Papier existieren kann.
Trotzdem macht es Sinn im Laufe seines Lebens immer wieder hier und da an den einzelnen Baustellen zu arbeiten, um sich Stück für Stück and diese „Utopie“ anzutasten und vielleicht Seiten des Lebens kennenlernen, die einem davor vorenthalten waren. Denn es geht schließlich darum, niemals damit aufzuhören, an sich selbst zu wachsen und bis zum Schluss nicht stagniert zu haben. So wäre immer ein Energiefluss da!